  | 
  | LESUNGEN in der ZEITfürKUNST-GALERIE 2006
Genießen Sie unsere szenisch gestalteten Lesungen in Salon-Atmosphäre. Es liest Renée Rauchalles. | 
| 17.03., 20.00 | Mascha Kaléko (1907-1975) – "Die Zukunft suchte ich in vielen Spiegeln ..." – Gedichte einer berühmten und doch unbekannten Lyrikerin, die unlösbarer Ausdruck ihres persönlichen Lebensschicksals sind. | 
|   | 
| 18.03., 20.00 | Selma Meerbaum-Eisinger (1924-1942) – „Ich möchte leben. Schau, das Leben ist so bunt.“ – Poetisches einer jungen Zeitgenossin Anne Franks an ihren Freund, voll Ahnung, daß sich ihre Träume nicht erfüllen werden. | 
|   | 
| 12.05., 20.00 | Christine Lavant (1915-1973) – "Her mit dem Kelch, ich trinke, was ich muß ..." – Lyrik und Biografie einer österreichischen Dichterin zwischen extremen Höhen und Tiefen der menschlichen Gefühlswelt. | 
|   | 
| 13.05., 20.00 | Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) – "Und darf nur heimlich lösen mein Haar ..." – Poesie einer Dichterin, deren Leben geprägt war von Einengung und Strenge, von Auflehnung und Gerhorsam. | 
|   | 
| 23.06., 20.00 | Bettina (1785-1859) und Achim von Arnim (1781-1831) – Briefwechsel zweier leidenschaftlicher und gegensätzlicher Dichtergrößen, die sich in vielen langsamen Schritten einander näherten. | 
|   | 
| 14.07., 20.00 | Eugen Roth (1895-1976) – "Facetten des Menschen." Nicht nur heiter gemeinte Gedichte und Geschichten. | 
|   | 
| 15.07., 20.00 | Karoline von Günderrode (1780-1906) – "Die Wirklichkeit tötet den Traum ..." – Gedichte und Biografisches einer jungen Frau, der es um die Erforschung des Bewußtseins ging. | 
|   | 
| 24.08., 20.00 | Else                 Lasker-Schüler (1869-1945)                "Sei still mein wilder               Engel mein ..." – Poesie               einer ewig Unruhigen, ewig               Träumenden, voll zarter               Verletzlichkeit und Melancholie.                                                                    Lesung                                 beim LILALU-Festival                                 auf dem Tollwood-Gelände                                   (Olympiapark)                                   im Literaturzelt.
 Es lesen Renée Rauchalles und Christian Kaya. | 
|   | 
| 22.09., 20.00 | Mascha Kaléko (1907-1975) – „Die Zukunft suchte ich in vielen Spiegeln ...“ – Gedichte einer berühmten und doch unbekannten Lyrikerin, die unlösbarer Ausdruck ihres persönlichen Lebensschicksals sind. | 
|   | 
| 20.10., 20.00 | Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) – „... Und darf nur heimlich lösen mein Haar ...“ – Poesie einer großen Dichterin, deren Leben geprägt war von Einengung und Strenge, von Auflehnung und Gerhorsam. | 
|   | 
| 21.10., 20.00 | Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) – "... Und darf nur heimlich lösen mein Haar ..." – Poesie einer großen Dichterin, deren Leben geprägt war von Einengung und Strenge, von Auflehnung und Gerhorsam. | 
|   | 
| 17.11., 20.00 | Inge Müller (1925-1966) – "Ich weigere mich Masken zu tragen ..." – Bewegte Gedichte einer vielseitigen Frau, die im Schatten ihres berühmten Mannes Heiner Müller stand. | 
|   | 
| 18.11., 20.00 | „Stille heißt nicht nicht Tatenlosigkeit, Stille heißt: es geschieht.“ Renée Rauchalles liest aus ihrem Buch Die Kunst des Sterbens, das in Zusammenarbeit mit dem Theologen Professor Dr. Bernhard Sill entstand. | 
|   | 
|
  |